kolloidales Goldwasser kaufen
kolloidales Goldwasser - Goldispersionen
Bei den als "kolloidales Goldwasser" bezeichneten Dispersionen handelt es sich um in Wasser gelöste Goldverbindungen, welche sich aus ultrafeinen Goldpartikeln zusammensetzen. Die Goldpartikel sind dabei so klein, dass sie sich weder mit dem bloßen Auge, als auch mit dem Lichtmikroskop erkennen lassen - für die Erkennung ist z.B.die Verwendung eines Dunkelfeldmikroskopes zwingend notwendig, da die einzelnen Goldpartikel Größen von ca. 1 - 10 Nanometer erreichen, eben unvorstellbar klein. Gold ist ein natürlich im menschlichen Körper vorkommendes Spurenelement.
weiterlesen »
Die Herstellung von kolloidalem Gold
Grundlegend gibt es 3 verschiedenartige Verfahren mit denen sich kolloidales Goldwasser herstellen lässt. 1. mechanisches Zermahlen von Gold, sodass aus größeren Goldstücken kleine Kolloide entstehen.Hierfür wird eine entsprechende Goldkolloid Mühle benötigt. 2. elektrolytisch, Goldpartikel werden elektronisch freigesetzt -Hierfür wird ein entsprechender Generator benötigt. 3. rein chemisch
Formen des kolloidalen Goldwasser
Kolloidale Goldwasser sind in jedem Fall in Wasser gelöste Goldpartikel, eben Golddispersionen. Grundlegend gibt es hier keine großen Unterschiede, aber es gibt doch ein paar Einzeheiten zu beachten, wenn man sich auf die Suche nach kolloidalem Goldwasser für sich selbst begiebt: - Die Konzentration der im kolloidalen Gold enthaltenen Silberpartikel wird in ppm ( parts per million ) - zu deutsch: Einheiten pro Millionen - angegeben. Je höher der Wert in ppm, desto mehr Goldpartikel wurden in der Dispersion gelöst - es ist somit konzentrierter als ein vergleichbares Goldwasser mit niedrigerem ppm Wert. Je nach Einsatzbereich eignen sich also unterschiedliche hohe Werte.- kolloidales Goldwasser ist mitlerweile in vielen verschiedenen Formen verfügbar: reines Goldwasser, als Spray, mit Pipette, eingearbeitet in Cremes uvm. Je nach Vorliebe findet der Anwender hier verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.