Die Herkunft des Cordyceps
Cordyceps weisst weltweit über 400 verschiedene Einzelarten auf, zu den bekanntesten hierbei gehören sicherlich: der ursprüngliche aus Tibet stammende Cordyceps, Cordyceps sinensis, sowie Cordyceps militaris. Die verschiedenen Arten weisen hierbei eine sehr ähnliche Struktur, sowie Inhaltsstoffe auf. Der ursprüngliche Cordyceps ist in den Regionen rundum Tibet auf einer Höhe zwischen 3000 - 5000 m über dem Meeresspiegel beheimatet. Aufgrund der hohen Nachfrage in der Vergangenheit und dem damit verbundenen enormen Preisanstieg hinsichtlich der begrenzten Vorkommen von Cordyceps gelang es Wissenschaftlern den Cordyceps Raupenpilz kultiviert anzubauen. Woher kommt Cordyceps überhaupt?: Wie bereits im Eingangstext erwähnt kommt der Cordyceps Pilz ursprünglich aus den Bergregionen Tibets. Aufgrund den hier vorherschenden Witterungsverhältnissen und der hohen Luftfeuchte hat der Pilz hier optimale Bedingungen sich zu entwickeln & zu gedeihen. Der Cordyceps Raupenpilz befällt Raupen der Gattung "Thitarodes", welche zur Schmetterlingsfamilie gehören - dieses betrifft zwischen 30 - 40 Arten der im tibetischen Hochland vorkommenden Raupengattungen. Über den Winter verharren die befallen Raupen wie auch die uninfizierten Artgenossen unter der Erde, nach Abbruch der Winterzeit entwickelt sich aus ihnen der Cordyceps Pilz. Die Fruchtkörper können dann in der Zeit zwischen März bis Mai geerntet und verarbeitet werden, da sie sich nun in einem weichen, verarbeitungsfähigen Zustand befinden. Cordyceps wird von den Einwohner Tibets bereits seit über 1000 Jahren auf die traditionelle Weise mit der Hand geerntet. In den letzten Jahrzehnten hat sich hieraus ein eigener Wirtschaftszweig für die dort angesiedelte Gesellschaft entwickelt - aufgrund der hohen Nachfrage & Verkauf an Cordyceps Pulver und Cordyceps Kapseln konnte Tibet Gelder für Infrastruktur & Bildung aquirieren.Um der Nachfrage an Cordyceps sinensis gerecht zu werden begann man damit den Pilz kultiviert anzubauen, nach Aussage verschiedener Wissenschaftler kommt hierbei die kultivierte Gattung "Cordyceps sinensis" dem "Original" Cordyceps aus der Region Tibets am nächsten, bzw. weisst sogar teilweise erhöhte Inhaltsstoffe auf.
Die Inhaltsstoffe
Der Cordyceps Pilz besteht aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften zu ca. 30 % aus naturreinem Protein, hierunter befinden sich ALLE Aminosäuren, sowie eine hohe Anzahl an Polysacchariden. Je nach geologischem Vorkommen, Anzuchtart usw. können die Mengen an einzelnen Inhaltsstoffen natürlich variieren.
Cordyceps CS4
Wenn Sie Cordyceps Kapseln kaufen sollte darauf geachtet werden reines sinensis CS-4 Extrakt zu erhalten ,da dieses dem natürlichen Cordyceps am nächsten kommt, im Idealfall ist dieses fermentiert, was dafür sorgt, dass die Inhaltsstoffe im Pulver und Kapseln für lange Zeit haltbar gemacht wurden